Montag, 8. April 2013

8.4.2013 Start mit einer Aufgabe

Die Aufgabe:
Untersuche die Landingpage von www.empfehlungsmarketing-software.de auf Onsite- und Offsite Optimierung. Findest Du den kleinen “Greyhat Trick” im Quellcode?! ;)

Verwende bereits kennengelernte Tools um die Website zu durchleuchten. Was würdest Du mir raten wenn ich Dein Kunde mit dieser Website wäre? Schreibe wenn möglich ins Blog.

Bearbeitungszeit 45 Minuten

Bei den Keyword sollten alle Schreibweisen von Empfehlungsmarketing-Software genannt werden:
Empfehlungsmarketingsoftware, Empfehlungsmarketing Software und alle Schreibweisen dann auch als landingpage angemeldet werden der Traffic muß dann auch die Hauptseite zeigen.

Greyhat: 
 <strong>Empfehlungsmarketing Software</strong>
Schlüsselwörter werden nur für die Suchmaschine makiert, nicht aber für den natürlicher Leser. Dies erreichen wir über den Stylesheet der Seite, in dem wir dem Befehl STRONG ein normales Schriftbild hinterlegen.
 

Ich würde auch dem Kunden raten unterschiedliche Fotos  in die Begrüßungsleist
zu nehmen, doppelte Fotos wirken häufig wie selbstmacht - aber vielleicht 
will das ja genau der Kunde (Ralph) bewirken. 
Auch die Tonalität würde ich dynamischer machen. 
(Beispiel Bitte geben Sie mir die Gelegenheit in 
Lernen Sie mich kurz kennen)
Mund zu Mund Propaganda im Internet würde ich als starkes Bild viel früher bringen.
statt "alten" Handwerksmeistern besser erfahrenen Handwerksmeistern.
 
Zusätzlich würde ich Ralph raten, mit rss-Feed (Hootsuite) 
die Seite im Socialweb zu verteilen. 

 
Das sagt Inga: 
 
Metaangaben:

 <title>Empfehlungsmarketing Software &#8211; WIWES - </title>

  <meta name="description" content="Empfehlungsmarketing Software. 
Neue Kunden durch Kundenakquise. Kundengewinnung online.">

  <meta name="keywords" content="Empfehlungsmarketing-Software,Neue Kunden,
 Kundenakquise, Kundengewinnung online">



Keyword Density: 

wiwes: 1.83

Empfehlungsmarketing: 1,41

Software: 1,33

x Empfehlungsmarketing-Software: 2,49

IT Web 1,83

Wenda IT 1,66

Kundengewinnung Online 1,50

x Wenda IT Web 2,49

Das Keyword "Neue Kunden" spielt hier trotz Meta-Keyword keine Rolle! Insgesamt sollte Herr Wenda Keywords öfter einsetzen, um die Dichte zu erhöhen.



Ansonsten:


  • Bilder beschriftet: das sieht so noch etwas komisch aus, es kommen aber Keywords vor!
  • Es sollten Backlinks gesetzt werden: das scheint laut seitwert.de bisher nicht der Fall zu sein (!?)
  • Die Seite ist nicht von Alexa erfasst (wie macht man das eigentlich?)
  • Technisch sehr gut: keine Validator-Probleme, h1-Überschrift ist vorhanden, Länge des Titels sehr gut.
  • Evtl. bei Dmoz eintragen lassen
  • gut: Social Media Buttons. Die sind auch teilweise mit "Wenda IT & Web" beschriftet, bei G+ steht allerdings "Goggle"! ;-)
  • Persönlich fände ich eine Seitenstrunkturierung in Menüpunkten übersichtlicher als einen langen Text auf einer Landingpage.
Und das sagt Bettina (Sie kann es einfach):

Tag 15 Praxistest Optimierung, Online PR, Produkt Communities

Wir analysieren Ralfs neue Seite empfehlungsmarketing-software.de

1. Onsite Optimierung
In Google testen mit Befehl site:empfehlungsmarketing-software.de: Seite ist (noch) nicht indexiert.
Mit SEO Quake testen: Keyword-Dichte der Zielwörter ist noch nicht hoch genug (sollte 3-6% sein).
Gut: canonical tag verweist auf wenda-it-web.de, diese ist damit die Hauptseite (besser bewertet da älter). htaccess Datei vorhanden um duplicate content zu vermeiden?

Robots.txt und XML Sitemap vorhanden?
Keywords dicht zusammen in den Headlines - gut für Crawler
Seite mit Spider Simulator testen: alle wichtigen Keywords direkt im Einstieg - perfekt.
Seite mit Seitwert.de testen - ist nicht verfügbar
Verlinkung mit Blog erhöht Freshness Faktor und Keyword-Dichte
Validator
pingback und track-back: typische Tools aus der Blogger Szene. Wenn jemand Content übernimmt und selbst posted, bekomme ich die Info wer das ist und ob er zurückverlinkt hat.

2. Offsite Optimierung:
Page rank ist noch bei 0 (Webmaster Tool: Crawler "anfordern"), vererbtes Vertrauen von Backlinks wirkt auch noch nicht? (andere Gründe: war die URL vorher schon vergeben und ist ausgelistet? Hat Google den Grey Hat Trick schlecht bewertet?)
Social Media Icons integriert - gut
RSS Feed schafft Backlinks

3. Greyhat
Suchmaschinen reagieren auf hervorgehobene (fette, kursive) Informationen. Im Quelltext sind die Keywords im Text "gefettet", mit einer separaten CSS Datei kann ich die Darstellung dann aber wieder auf "normal" umstellen - und profitiere trotzdem von der Hervorhebung. Achtung: ein zu starker Einsatz dieses Kniffs kann dazu führen, daß Google Mißbrauch unterstellt und schlecht bewertet.
CSS Dateien sind in Quelltext eingebunden, über den Link kann ich diese Dateien auch anschauen.

Online PR

Im Vergleich zu klassischer PR ist hier eine enorme Reichweitemöglich!! Presseportale, aber auch Sebstveröffentlichungen auf neuen Medien (Social Media wie z.B. Twitter, Google Drive, Slideshare, Diego, Facebook), und SEO, um in Suchmaschinen sichtbar zu sein.

Presse-Codex: W-Fragen beantworten (wer, was, wann, wo, warum), Nachrichten und Informationen statt Geschichten. Relevante Inhalte, griffige Überschrift (Suchmaschinen zeigen oft nur erste 63 Zeichen), spannender Teaser, strukturierter Meldungstext (1.500-3.000 Zeichen), Bilder & Videos, weiterführende Links, relevante Keywords, Abbinder und Kontaktdaten.

Online Presseportale:
openpr.de (kostenlos)
firmenpresse.de (kostenlos)
premiumpresse.de (kostenlos)
presseportal.de (kostenpflichtig, ab 250,-)
pressetext.de
Vergleichszahlen sind Besucher pro Monat und akkreditierte Journalisten.

Produkt Communities

In Zusammenhang mit meinem eigenen Content bieten Produkt Communities einen spannenden Mehrwert. Auf zu TRND, Produkte kennenlernen und kommentieren (vor Ort und auf meiner Seite, so schaffe ich Content). Und speziell für Mädels: Konsumgöttinnen!


Kleiner Exkurs
 
Tag-Cloud
Auf jeder einzelnen Seite finden Kategorisierungen der Beiträge statt, gleichzeitig erfüllt eine Tag Cloud auch sowas wie eine Suchfunktion. Zu jedem Blogbeitrag kann ich Schlagwörter (bei blogspot: Labels, bei Wordpress: tags) definieren. Je häufiger ein Artikel mit einem Schlagwort gelabelt wird, desto größer wird es in der Tag-Cloud dargestellt. Dahinter verbergen sich die Links, also ist das für die Suchmaschine auch wieder interessant. Dabei müssen die Kookkurrenzen stimmen, also die Wörter für die Suchmaschine in einem sinnvollen Zusammenhang mit meiner Seite stehen.

Permalinks
Jeder Beitrag hat einen definierten Permalink. Immer an die Suchmaschinenfreundlichkeit der URL denken, Permalink nach Möglichkeit kürzen auf maximal 3 Ebenen.


Online Werbung für morgen: Interactive Media. online Werbung erstellen lassen und buchen


 
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen